Über dieses Blog

Kein Land dominiert unsere Nachrichten und Blogs wie die USA. Ob in Politik oder Wirtschaft, ob mit Hass oder Liebe, Amerika, Amerikaner und Americana sind jeden Tag ein Thema. Gemessen daran ist allerdings das Basiswissen über die USA – wie ein Gesetz entsteht oder ein Urteil zu Stande kommt, wo die Macht des Präsidenten oder das Recht auf Meinungsfreiheit endet, aber auch was für Partyspiele am Halloween gefragt sind oder wie man die besten Chocolate Chip Cookies backt – bestenfalls lückenhaft. Was in den Medien und Blogs über die USA zu lesen ist, ist oft genug Halbwissen oder Vorurteil und hin und wieder wohl auch bewusste Desinformation. Unkritisches zitieren führt dazu, dass diese Fehler weitergegeben und verstärkt werden, bis jeder es „einfach weiß“. Als Amerikaner erkennt man dann schon mal sein eigenes Land nicht mehr wieder.

Nun gibt es keinen Mangel an deutschsprachigen Blogs über die USA. Aber sie sind irgendwie alle damit beschäftigt, das Land entweder als des Satans neue Heimat zu verdammen oder es als das neue Paradies zu vergöttern. Ein Blog, in dem einfach beschrieben wird, wie die Dinge funktionieren – was eine Nationalgarde ist, wie man Sheriff wird, was Root Beer ist – scheint es nicht zu geben.

Und genau diese Lücke soll dieses Blog schließen: „USA Erklärt“ will in leicht lesbarer Form Hintergrundwissen über die USA anbieten. Aufhänger ist dabei meist ein aktuelles Ereignis, an dem ein Grundprinzip erklärt werden kann. Die Einträge gehen damit vom Speziellen zum Allgemeinen und geben dabei idealerweise Wissen weiter, das jeder – ob rabiater Ami-Hasser oder eingefleischter Apple-Pie-Fan – nützlich finden kann.

Neutralität und Objektivität – oder auch nur Fairness – sind Ideale, die natürlich nie erreicht werden. Als Hilfestellung gibt es hier zwei Regeln:

Regel 1: Dieses Blog ist kein Meinungsblog. In den Einträgen sollte sich keine Meinung finden, also insbesondere nicht meine, auch wenn ich natürlich Recht hätte (räusper). Es kann sein, dass ich andere Dinge hier fallen lasse, die nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun haben – dass ich nicht gerne Fisch esse, weil sie ihr eigenes Pippi trinken, zum Beispiel. Aber zu den USA selbst bleibt es faktisch, oder auf jeden Fall so faktisch wie nur irgendwie möglich.

Regel 2: Dieses Blog ist kein Pranger. Auch wenn täglich Dinge in Medien und Blogs über die USA behauptet werden, die nicht nur falsch, sondern hart an der Grenze zur Volksverdummung sind, wird hier nicht mit dem Finger auf die Urheber gezeigt. Das heißt nicht, dass ich Dinge nicht ansprechen werde, aber es soll immer so sein, dass man nicht sofort sieht, woher es kommt.

Aus den Regeln ergeben sich einige Konsequenzen, die „USA Erklärt“ einen etwas anderen Charakter geben als die üblichen Blogs:

Erstens, es ist nicht in der ersten Person geschrieben, sondern aus dem Blick von „diesem Autor“. Aus irgendeinem Grund fällt es mir damit leichter die Distanz zu wahren. „Dieser Autor“ klingt zwar ziemlich albern, ist aber nicht ganz so schlimm wie „wir“ oder „Dein Autor“ oder andere Varianten, mit denen ich im Vorfeld experimentiert habe.

Zweitens, es gibt keine Linkliste zu anderen Blogs oder Sites, also keine Blogroll. Es wäre unmöglich, eine solche Liste genau auszubalancieren, und das widerspricht Regel 1. Wenn ich ein Thema aus einem anderen Blog aufgreife oder einen Text zitiere, verweise ich natürlich darauf – außer, es verletzt Regel 2.

Drittens, die Kommentarfunktion bleibt (zunächst) ausgeschaltet. Ein Blick auf andere Blogs über die USA zeigt, wie viel Gift und Galle bei diesem Thema verspritzt wird. Ehrlich gesagt habe ich besseres mit meinem Leben zu tun, als einen solchen Dreck zu moderieren. Wer mir etwas sagen will, macht es am besten per Mail an scot.stevenson@gmail.com . Auf höfliche Kommentare, Anfragen und Anregungen reagiere ich eigentlich immer, wenn auch nicht unbedingt sofort.

Viertens, es wird zwischen langen, eigentlichen „Einträgen“ unterschieden, die ein Thema umfangreich behandeln – von denen gibt es etwa eine pro Woche, meist am Wochenende. Dazwischen versuche ich mit „Kurz erklärt“ in ein oder zwei Absätzen Einzelpunkte und unbekannte Kuriositäten zu erklären.

Das waren die wichtigsten Dinge. Einige Einzelpunkte vielleicht noch:

Was tun mit den englischen Begriffen? Spätestens wenn man über den majority whip redet, stellt man fest, dass es einige gibt, die sich nicht sinnvoll übersetzen lassen („Einpeitscher der Mehrheitspartei“?). Ich habe mich entschieden, solche Begriffe einmal zusammen mit einer kurzen Erklärung einzuführen, und sie dann im übrigen Text im Original zu verwenden. Das gilt nicht, wenn sich ein guter deutscher Begriff anbietet oder die direkte Übersetzung trivial ist („Repräsentantenhaus“).

Ein Blog mit dem Ziel der Informationsvermittlung braucht auch einen Mechanismus für Korrekturen. Folgender Ablauf: Auf schwere Fehler wird in einem kurzen, eigenen Eintrag (Kategorie „Korrektur“) hingewiesen, dann wird der Eintrag selbst geändert. Einfache, aber wichtige Fehler und Änderungen werden am Ende des Eintrags protokolliert. Kleinere Korrekturen an der Rechtschreibung und Stil werden stillschweigend vorgenommen.

Und als Letztes: Dieses Blog dürfte eine natürliche Lebensspanne haben. Wenn meiner Meinung nach alle wichtigen Punkte angesprochen wurden, wenn es mehr und mehr in die Details geht oder sich gar wiederholt, werde ich es beenden. Ein Blog kann noch so viel – ab irgendeinem Punkt muss man selbst ins Flugzeug steigen und sich die Sache vor Ort anschauen.

Danke für’s lesen,
Euer Scot W. Stevenson

P.S.: Weil man mich erstaunlich häufig danach fragt, ja, ich habe auch eine Homepage mit anderen Texten, nämlich http://www.possum.in-berlin.de. Da passiert aber nicht viel.

(Für den Inhalt von verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich)