In einem Zeugs-Eintrag wäre das hier verschwendet: Das Magazin Wired hat eine Liste von Sprichwörtern vorgelegt, die auf den aktuellen Stand für das 21. Jahrhundert gebracht wurden. Der Witz dabei leitet sich davon ab, dass man die Originale kennt. Wie bei den Kindersprüchen sollte der interessierte Leser erst gucken, wie viele ihm vertraut sind. Danach stellen wir die Originale vor.
- Hindsight is always 1080p.
- One #hashtag does not a trending topic make.
- Too many hosts spoil the podcast.
- That’s a hard act to unfollow.
- 140 characters to the wise is sufficient.
- The bandwidth is always greener on the other side of the firewall.
- E-mail, Twitter, and Facebook are three best friends and three worst enemies.
- People who live in glass houses shouldn’t check their address on Google Street View.
- A fool and his passwords are soon parted.
- He’s 10 bits short of a byte.
Um etwas Platz zu den Lösungen zu schaffen, spielen wir kurz einen Ausschnitt aus der Buffy-Folge „Doppelgängland“ ein. Der interessierte Leser weiß natürlich: Das ist die Folge, in der Vampir-Willow aus der Parallelwelt auftaucht und in der angedeutet wird, dass unsere Willow eine Lesbe ist, Jahre, bevor es wirklich herauskommt (und in der übrigens auch K’s Choice Virgin State of Mind spielt, aber das nur für die Fans von Sarah Bettens).
An dieser bestimmten Stelle der Episode hat es Willow satt, eine Spießerin zu sein, auf die sich alle verlassen können. Da kommt es nicht gut, dass Buffy und Xander sie old reliable nennen, weil sie eine bestimmte Sache für die Schule gemacht hat. Willow ist sogar richtig sauer, zumindest für die Verhältnisse in Staffel 3.
Willow: „Old reliable“? Yeah, great. There’s a sexy nickname.
Buffy: I didn’t mean it as —
Willow (ironisch): No, fine. I’m „old reliable“.
Xander: She just means, you know, the geyser. Your’re like geyser of fun that goes off at regular intervals.
Willow: That’s Old Faithful.
Xander: Isn’t that the dog that guy had to shoot?
Willow: That’s Old Yeller.
Buffy: Xander, I beg you not to help me.
Geschenkt, das kann man nicht direkt übersetzen. Tatsächlich kriegt die Synchronisation die Kurve über „total zuverlässig“ zu dem „zuverlässigen Geysir“ Old Faithful und hangelt sich dann zu „Old Shatterhand“ weiter. Nun kennen Amerikaner Karl May nicht – was besser für alle Beteiligten ist – aber das stört hier nur die Leute, die das wissen. Räusper.
Dummerweise haben die Übersetzer Willow „Al Bundy“ aufzeichnen lassen — gemeint ist vermutlich Eine schrecklich nette Familie — was absolut nicht zu den Vorlieben der Figur passt. Das Wort sexy geht bei den prüden Germanen in einer Serie über Teenager natürlich auch nicht durch.
Willow: „Total zuverlässig“? Echt klasse. Und sonst fällt dir gar nichts zu mir ein?
Buffy: Nein, ich meinte es nicht so.
Willow: Schon gut. Dann bin ich eben „total zuverlässig“.
Xander: Nein, sie dachte nur an den Geysir. Dieser alte Geysir, der mit schönster Regelmäßigkeit ausbricht.
Willow: Der heißt Old Faithful.
Xander: Ist das nicht dieser treue Freund von Winnetou?
Willow: Das ist Old Shatterhand.
Buffy: Xander, mach die Sache nicht noch schlimmer.
Aber zu den Lösungen. Zu viel Mühe dürfte das nicht gemacht haben, denn viele der Sprüche gibt es auch auf Deutsch.
- Hindsight is always 20/20. Dieses twenty-twenty wird von amerikanischen Augenärzten für normale Sehkraft verwendet.
- One swallow does not a summer make. Eine Schwalbe …
- Too many cooks spoil the broth. Zu viele Köche …
- That’s a hard act to follow. Nicht wirklich ein Sprichwort, sondern mehr eine festgelegte Redewendung.
- A word to the wise is sufficient. Entspricht dem „Wink mit einem Zaunpfahl“ – ein Hinweis auf einen Zusammenhang, ohne es direkt anzusprechen.
- The grass is always greener on the other side of the fence.
- E-mail, Twitter, and Facebook are three best friends and three worst enemies. Ganz sicher ist sich dieser Autor hier nicht. Best friend and worst enemy ist ihm geläufig, aber nicht im Dreierpack.
- People who live in glass houses shouldn’t throw stones. Wer selbst im Glashaus sitzt …
- A fool and his money are soon parted.
- He’s a few eggs short of a dozen. Davon gibt es jede Menge Varianten.
Die Wired-Leser haben in ihren Kommentaren noch einige hinzugefügt. Dazu gehört Only Kirk could go to Khitomer – aber das hatten wir ja schon.