Archive for Oktober, 2014

Ein Merkspruch zu den Großen Seen (mit Superman)

Oktober 26, 2014

Jetzt hat dieser Autor groß getönt, dass wir hauptsächlich lange Einträge zu komplexen Themen schreiben werden, da läuft ihm ein nützlicher Hinweis für einen kleinen Eintrag über den Weg. Im Nordosten der USA liegen bekanntlich die Großen Seen, die dem Bundesstaat Michigan die Form eines Handschuhs geben. Ihre Namen lauten:

Superior, Michigan, Huron, Erie, Ontario

Einzeln sind die Namen nicht so schwer zu merken, vor allem wenn man unseren Eintrag über den Erie-Kanal gelesen hat. Nur muss man sich etwas mit der Reihefolge abplagen.

Generationen von amerikanischen und kanadischen Schulkindern haben vor dem gleichen Problem gestanden, weswegen es diverse Merksprüche gibt. Unter Hinweis auf den interessierten Leser CHR hätten wir da:

Super Man Helps Every One

Das ist die Auflistung von Westen nach Osten. Wer es lieber von Osten nach Westen mag, dem bieten wir:

Old Elephants Have Musty Skin

Jetzt muss man sich natürlich merken, welcher Merkspruch in welche Richtung geht …

[Korrigiert 26. Oktober 2014: Nordosten statt Nordwesten. Zuerst gesehen von OM, vielen Dank]

META Neues Verfahren für Postings

Oktober 12, 2014

Dieses Blog hat ein paar Wochen Pause gemacht, weil ich mir in Ruhe überlegen wollte, wie es weitergehen soll. Wir hatten vor einiger Zeit schon festgestellt, dass die einfachen und offensichtlichen Themen inzwischen durch sind. Übrig bleiben kompliziertere — einiges zu den Indianern, zum Beispiel, oder zum Schulsystem — die wesentlich mehr Zeit und Aufwand erfordern.

In dieser Situation ist der bisherige Turnus von einem Eintrag pro Woche nicht mehr zu halten, außer, man füllt die Zeit mit trivialen Meldungen und ZEUGS- Einträgen. Das ist für alle Beteiligten unbefriedigend. Einige interessierten Leser haben diese Füllerfolgen — völlig zurecht — als „langweilig“ kritisiert.

Daher führen wir ab sofort ein neues Verfahren ein.

Die Postings werden unregelmäßig erscheinen, aber dafür in (hoffentlich) besserer Qualität. Wer keinen RSS Reader hat und nicht regelmäßig auf die Website gucken will, kann auf Twitter zurückgreifen. Dort werden nur Ankündigungen zu diesem und dem Übersquirrel-Blog gepostet. ZEUGS entfallen ganz. Wer solche Links unbedingt sehen will, kann mir auf Google+ folgen. Dort kann man dann auch Kommentare schreiben.

Wem das wie der erste Schritt zu einem Abschied vorkommt, hat nicht ganz Unrecht. Inzwischen läuft das Blog seit mehr als acht Jahren, ein Zeitraum, für den es nie ausgelegt war. Die Folge davon sieht man darin, dass einige der Einträge völlig überholt sind. So sind die Angaben zur NSA nach den Snowden-Enthüllungen bestenfalls niedlich.

Sprich, langsam wird es an der Zeit. Einige Themen haben wir aber noch.