ZEUGS: AIDS unter Schwarzen, der Tod der jüdischen Kultur und dicke Europäer

Mai 11, 2014

  • Zu USA Erklärt, nordkoreanische Ausgabe: Die staatliche Nachrichtenagentur KCNA hat beleuchtet das Leben in den USA. Die Zusammenfassung lautet:

    The U.S. is a living hell as elementary rights to existence are ruthlessly violated.

    Präsident Barack Obama kommt auch nicht wirklich gut weg.

  • Zu HIV in den USA: Während die Infektionsraten in Amerika zurückgehen, gibt es eine Ausnahme: junge schwarze Schwule.

    Despite comprising only 13 percent of the U.S. population — only 9 percent in Los Angeles — African-Americans account for 44 percent of new HIV infection nationwide.

    Der Bericht der LA Times geht auf mögliche Faktoren ein – schlechtere Bildung, Misstrauen gegenüber den Behörden, eine sehr in-sich geschlossene Gruppe, Vorbehalte gegen offene Diskussionen über die Krankheit und Vorurteile unter Schwarzen gegenüber Homosexuellen allgemein.

    „In the black community, we have a strange value,“ Jordan says. „It is easier for a mother to accept the fact that her son is in jail for killing two people than that he’s homosexual.“

    Die Zeitung zitiert eine Umfrage von General Social von vor sechs Jahren, der zufolge 72 Prozent der schwarzen Amerikaner Homosexualität „für immer falsch“ (always wrong) halten – eine Quote, die sich seit den 70er Jahren nicht verändert habe.

  • Zur Halbwertszeit von Skandalen: Junge Amerikaner interessieren sich offenbar gar nicht für Monica Lewinsky. Also, so überhaupt nicht. Wichtig, sollte Hillary Clinton tatsächlich 2016 nach der Präsidentschaft greifen.
  • Zu Hispanics in den USA, während wir bei Studien sind: Das Pew Institut hat eine großangelegte Untersuchung von Latinos in den USA vorgelegt. Unter anderem nimmt der Anteil an Katholiken immer weiter ab.

    [T]hese trends suggest that some religious polarization is taking place in the Hispanic community, with the shrinking majority of Hispanic Catholics holding the middle ground between two growing groups (evangelical Protestants and the unaffiliated) that are at opposite ends of the U.S. religious spectrum.

    Die evangelikalen Hispanics neigen deutlich stärker dazu, sich als Republikaner zu bezeichnen.

  • Zu Fernsehen in den USA: Was man immer schon irgendwie vermutet hat: Der durchschnittliche Amerikaner kann zwar 189 Kabelsender empfangen, guckt aber nur 17 davon. Nicht vergessen, die große Mehrheit der US-Bürger hat Kabelanschluss.
  • Zu Juden in den USA: Das Magazin Mosaic erklärt in einem langen und umfangreichen Essay die jüdische Kultur in den USA für tot. Nicht einmal in New York habe sie sich halten können, schreibt der Geschichtsprofessor James Loeffler von der Georgetown University:

    If the cause of Jewish culture cannot sustain a modest physical presence in New York City, the symbolic center of American Jewish life, then it would seem to have exhausted its raison d’être. Indeed, the time may have come to acknowledge the truth: the project of Jewish culture is dead.

    Der Text geht ausführlich auf die Geschichte der jüdischen Kultur in Europa und den USA ein.

  • Zu dicken Amerikanern: Wie erwartet holen die Europäer schnell auf.

    In almost all countries the proportion of overweight and obesity in males was projected to increase between 2010 and 2030 – to reach 75% in UK, 80% in Czech Republic, Spain and Poland, and 90% in Ireland, the highest level calculated.

    Die Reaktion auf Slashdot: Welcome to the club, Euro friends.

%d Bloggern gefällt das: