Nach dem Eintrag über verschiedene Drahtsorten kamen knapp 100 Antworten per E-Mail und auf Google+ bei diesem Autor an. Vielen Dank für die Hilfe! Als Antwort mag dieser Eintrag dienen.
Der Konsens lässt sich etwa so zusammenfassen: Man sollte nicht nur bei den großen, bekannten Online-Händlern nachschauen, sondern auch bei kleineren; und das gesuchte Zeugs heißt „Schaltdraht“. Dessen Durchmesser ist zwar etwas kleiner als bei den amerikanischen Verwandten, aber bei solch kleinen Strömen ist das wohl egal.
Allerdings haben sich die Drahtprobleme dieses Autors Dank des interessierten Lesers TK schon gelöst, denn der schickte einen Brief — richtig auf Papier und so — und legte dort einige Rollen Schaltdraht bei. Besonderen Dank dafür. Vielleicht sollte der nächste Eintrag von Goldmünzen handeln.
Was ist jetzt mit der eigentlichen Frage, ob es Unterschiede bei der Verwendung von Draht zwischen den USA und Deutschland gibt? Nach wie vor hat dieser Autor das Gefühl, dass Amerikaner tendenziell eher zum festen Zeugs greifen als zu Litze. Allerdings sind die Unterschiede offenbar weniger groß als er zuerst dachte, besonders wenn man sie mit so Dingen wie die Vorliebe für Root Beer vergleicht.
Am Ende bleibt diese Frage unbeantwortet. Wir behalten sie im Hinterkopf.