Warum sich Amerikaner in Waldhütten mehr anstrengen

September 20, 2012

Eigentlich sollte heute ein überfälliger ZEUGS-Eintrag ins Netz, aber dieser Autor hat The Cabin in the Woods gesehen. Und da gibt es ein Zitat, das schnell erklärt werden muss, denn natürlich werden die interessierten Leser alle in diesen Joss-Whedon-Film gehen wollen.

(Der Eintrag enthält kleinere Spoiler, die Links größere)

Es handelt sich um eine Szene relativ am Anfang, in der Richard Jenkins, Bradley Whitford und Amy Acker miteinander reden. Die Schweden, so erfahren wir, haben irgendwas verkackt (was, weiß der Zuschauer zu diesem Zeitpunkt nicht) und nur noch zwei Länder können „es“ schaffen: Japan und die USA. Und Japan habe noch nie versagt, sagt Jenkins. Darauf erklärt Whitford:

We’re number two. We try harder.

Das ist einer der berühmtesten Werbesprüche der amerikanischen Geschichte. Der Autoverleiher Avis lag in den 60er Jahren an zweiter Stelle hinter Hertz. Aus dieser eigentlich peinlichen Situation machte die Firma 1963 einen Werbespruch [JPG]:

Avis is only No. 2 in rent a cars. So why go with us?
We try harder. (When you’re not the biggest, you have to.)

Die Kampagne war ein voller Erfolg. Avis selbst schreibt, dass man damit in die Gewinnzone gelangte. Bis heute ist We try harder das Motto der Firma. Die Übersetzung hat man sich in Deutschland gleich gespart.

Cabin zeigt aus der Sicht dieses Autors noch etwas anderes: Ein Versagen der Globalisierung. Die Blu-ray ist ab dem 21. September 2012 (sprich, morgen) in den USA zu kaufen. In Deutschland sollen wir dagegen bis zum 1. Februar 2013 warten. Was ist das, ein Förderprogramm für Raubkopierer?

%d Bloggern gefällt das: