Woran merkt man, dass man eine Familie hat, einen Job, diverse Verpflichtungen, nicht nächtelang aufbleiben kann, also zusammengefasst schlicht und einfach alt geworden ist? Diablo 3 kommt raus und zehn Tage später ist man immer noch nicht das erste Mal durch. Unfassbar, das wäre früher innerhalb von 36 Stunden abgefeiert gewesen. Wenigstens bleibt (noch) die Blamage erspart, von den eigenen Kindern vorgeführt zu werden, denn das hack-and-slay ist noch nichts für sie.
Wie auch immer, während des Aufstiegs zu einem Wizard Level 32 (erst) sind ein oder zwei Dinge aufgelaufen.
- Zur politischen Dimension von Fabelwesen: Dieses Blog wird schon mal dafür belächelt, dass es die USA lieber mit Hilfe der Populärkultur erklärt als mit Ergüssen aus den Elfenbeintürmen der Intellektuellen. Völlig zu Unrecht, natürlich, denn man kann die US-Politik nachweislich komplett mit Vampiren und Zombies erklären:
Here’s the weirdest graph you’ll see all week. It’s graphing the popularity of zombie movies versus vampire movies, split out by whether the president at the time was a Republican or a Democrat. There are exceptions, but in general when a Republican is in office, it’s all about zombies. When it’s a Democrat, it’s all about vampires.
Eine genauere statistische Analyse findet sich bei der Originalquelle Mr. Science Show. Das führt zur Frage, ob die zunehmende Beliebtheit von Lost Girl mit ihren Succubi den Aufstieg einer dritten Partei in der amerikanischen Politik vorhersagt.
- Zu Präsidentenwahl, denn auch Comic-Figuren spielen eine Rolle: In Kalifornien gibt es eine Bewegung, Mickey Mouse als Präsidentschaftskandidaten einzusetzen.
Mickey Mouse is an icon of the successful practice of CAPITALISM. He lives it, he loves it, and he does not belittle it.
Hintergrund ist dass die Teilnehmer an der demokratischen Vorwahl einen Kandidaten angeben können, der nicht auf dem Stimmzettel vorgedruckt wurde (write-in). Donald Duck war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.
- Zur Geburtenrate, denn es gibt eine Zeitenwende: Der Anteil der weißen Neugeborenen (non-Hispanic white) ist unter 50 Prozent gefallen.
Non-Hispanic whites accounted for 49.6 percent of all births in the 12-month period that ended last July, according to Census Bureau data made public on Thursday, while minorities (…) reached 50.4 percent, representing a majority for the first time in the country’s history.
Der Artikel in der „New York Times“ geht auf die gesellschaftlichen Folgen und die Altersstruktur ein, die daraus entsteht: Alte nicht-hispanische Weiße und junge Hispanics und Schwarze.
- Zum Krieg gegen Japan: io9 verweist auf die Biowaffen-Angriffe auf China.
Led by the enigmatic Dr. Shiro Ishii, Unit 731 committed thousands of macabre experiments and infected hundreds of thousands with the plague in China. Most of the scientists involved with Unit 731 escaped trial and entered mainstream society at the end of the war due to an agreement with Allied commanders, but a few are speaking of the horrors they committed in their old age.
Der Artikel ist in der Rubrik secret history für kaum bekannte Ereignisse der Geschichte eingeordnet.
- Zur Buchzensur, Fanfiction und prüden Amerikanern: Der interessierte Leser mag bemerkt haben, dass es im amerikanischen Sprachraum zunehmend Anspielungen auf „50 Grauschattierungen“ gibt, wie „Fifty Shades of Gay“ bei Slate oder „Fifty Shades of Spay“ bei Icanhascheezburger. Der Ursprung ist der SM-Roman Fifty Shades of Grey, ein Bestseller, der seinen Ursprung im Twilight-Fanfiction hat. Die Nachfrage ist so groß, dass auch amerikanische Bibliotheken sie aufnehmen.
At many, „Fifty Shades of Grey,“ by the previously unknown British author E. L. James, is the most popular book in circulation, with more holds than anyone can remember on a single title (2,121 and counting last Friday at the Hennepin County Public Library, which includes Minneapolis, up from 942 on April 9).
Einige Bibliotheken haben beschlossen, das Buch nicht in die Regale zu nehmen. Dieser Autor hat es noch nicht gelesen — wenn er bei Diablo 3 eine respektable Stufe erreicht hat, ist erstmal A Song of Ice and Fire an der Reihe. Er sagt aber jetzt schon voraus, dass wie bei 9,5 Weeks die Kinoversion stark bereinigt sein wird.
- Zum US-Militär: 51 Prozent der US-Bürger wollen einer Umfrage zufolge die amerikanischen Soldaten aus Europa abziehen. (Via InstaPundit).
- Zum Dark Day, um wenigstens zum Ende etwas das Gefühl von Diablo hineinzuschleppen: Der Sender BBC befasst sich mit dem Rätsel des gleichnamigen Tages am 19. Mai 1780, als es in Neuengland und Kanada finster wurde. Die neuste Theorie ist ein Waldbrand. Weil die BBC aber britisch ist, kann eine Sache in dem Artikel nicht fehlen:
When the makers of Doctor Who this week asked fans of the show to send in their suggestions, they received a wide range of theories both plausible and Tardis-related.
Zur Vorsicht wird auch nochmal darauf hingewiesen, dass in diesem Jahr die Welt nicht enden wird — was natürlich voraussetzt, dass dieser Autor Akt IV endlich abschließt.