Milliarden und Billionen (oder wie man mit Python tote Zombies zählt)

Februar 17, 2010

Eigentlich wollte dieser Autor zu diesem Thema keinen eigenen Eintrag machen, aber in jüngster Zeit ist der Fehler wieder mehrfach aufgetaucht, und daher gehen wir doch kurz darauf ein: Wie man im Englischen und Deutschen große Zahlen nennt.

Im Englischen ist alles ganz einfach. Man nimmt eine Reihe von Vorsilben, die sich zwanglos aus toten Sprachen ableiten – mi, bi, tri, quadri – und hängt jeweils -llion an. Es wird also schön der Reihe nach einzeln durchgezählt. Für die Python-Fans unter den interessierten Lesern:

for s in ["mi", "bi", "tri", "quadri"]:
… print s+"llion"

[Der code-Tag von WordPress ist zu doof, um Whitespace zu erhalten, daher die Punkte]

Im Deutschen gibt es dagegen immer einen Doppelschritt. Auf „Million“ folgt „Milliarde“, auf „Billion“ dann „Billiarde“ und auf „Trillion“ halt „Trilliarde“. Die Vorsilben sind die gleichen, aber es wird paarweise durchgezählt:

for s in ["mi", "bi", "tri", "quadri"]:
… print s+"llion"
… print s+"lliarde"

Aber Moment, so einfach ist das nicht, denn die Deutschen beharren ja immer noch auf die Großschreibung:

import string
for s in ["mi", "bi", "tri", "quadri"]:
… print string.capitalize(s+"llion")
… print string.capitalize(s+"lliarde")

Eine billion hat aber damit nichts mit einer „Billion“ zu tun, außer, dass beide ziemlich große Zahlen sind. Formell spricht man von den long and short scales, auf Deutsch von „Leitern“. Die Briten haben seit 1974 das US-System. In der Praxis bedeutet das für die Übersetzung:

Million -> million
Milliarde -> billion
Billion -> trillion
Billiarde -> quadrillion

Die häufigsten Fehler gibt es bei der Umwandlung von billion zur Milliarde, daher ist die Zeile oben hervorgehoben: Wenn man sich das merkt, reicht das meistens. Außer natürlich, man arbeitet in der Astronomie, einer mathematischen Fakultät oder, nun, im US-Finanzministerium.

Üben wir das zum Abschluss an einem praktischen Beispiel: Wenn die Spielhersteller von Valve bekanntgeben, dass zwei Monate nach der Veröffentlichung von Left 4 Dead 2 weltweit knapp 29 billion Zombies getötet wurden, dann sind das nur 29 Milliarden Zombies, nicht „29 Billionen“ (man beachte aber den Hinweis für die jüngeren Leser).

Das hört sich doch gleich viel humaner an, oder?

%d Bloggern gefällt das: