Eine Brücke und ein Währungsraum zu weit

Februar 8, 2010

Der Wirtschafts-Nobelpreisträger Paul Krugman wettert in seinem Blog weiter gegen den Euro. Dabei ist der letzte Halbsatz des Eintrags vielleicht nicht für alle Leser verständlich (Hervorhebung hinzugefügt):

[W]hat’s happening to Spain reflects the inherent problems with the euro, which now more than ever looks like a monetary union too far.

Wer jetzt mit dem too far nichts anfangen kann, guckt nicht genug Kriegsfilme: A Bridge Too Far (1977) handelt von der Operation Market Garden im Zweiten Weltkrieg, als alliierte Luftlandetruppen Brücken in den Niederlanden einnehmen sollten. Der Film mit Sean Connery, Anthony Hopkins, Hardy Krüger, Laurence Olivier, Robert Redford und Maximilian Schell basiert auf einem Buch von Cornelius Ryan.

Der Plan war etwas überambitioniert, daher der Titel, der als Bild in die Alltagssprache übergegangen ist. Das klappte in Deutschland nicht, denn die Synchro leistete wieder ganze Arbeit: Hier lautet der Titel Die Brücke von Arnheim.

[Korrektur 9. Feb 2010: Vorlage von Ryan war kein Roman, sondern ein Sachbuch, zuerst gesehen von DKS, vielen Dank]

%d Bloggern gefällt das: