Dieser Autor hat zum Entsetzen der Schönsten Germanin eine gewisse Vorliebe für Zombies, ob als Kurzgeschichte wie Death and Suffrage von Dale Bailey [1] (wo sie wählen gehen), als Film wie Return of the Living Dead (wegen des Humors) oder als Computerspiel wie Resident Evil (das übrigens für die Wii neu aufgelegt wird).
Mit besonderem Interesse verfolgt er daher die Berichte über Valves neues Spiel Left 4 Dead, wo man als Gruppe gegen die Untoten antritt. In einer Rezension von Wired ist ihm dabei folgende Abkürzung in einem screenshot aufgefallen (Hervorhebung hinzugefügt):
They can’t change back
Don’t take them w/ you
Save yourself!!
Man müsste meinen, with sei als Wort kurz genug, dass man dafür keine Abkürzung braucht. Aber nein, die faulen Angelsachsen haben dafür w/ im Gebrauch und w/o für without. Angeblich gibt es auch w/e für whatever. Das ist diesem Autor nicht untergekommen, aber vielleicht ist das eine Generationsfrage.
Dummerweise dürfte der alte iMac Core Duo (nicht: Core 2 Duo) im Keller nicht schnell genug sein für Left 4 Dead, selbst das (immer noch hypothetische) neue MacBook würde nicht helfen und ohnehin hat dieser Autor keine Zeit für so etwas. Seufz.
Aber vielleicht ist das gut so, denn offenbar führen Online-Spiele zu Abkürzungs-Verwirrungen. Ein Blogger berichtet davon, wie er zum Spott seiner Freunde steif und fest behauptet habe, statt w/ sei /w die richtige Abkürzung für with. Die Lösung: /w ist bei WoW der Befehlscode für whisper.
([1] Death and Suffrage von Dale Bailey, in The Living Dead von John Joseph Adams (Hrsg), Night Shade Books 2008)