Am Wochenende hat der Ex-Vize-Präsident Al Gore weltweit zu den Teilnehmern des Live Earth-Konzerts gesprochen und ein Schweizer hat sieben neue Weltwunder ernennen lassen. Weil dieser Autor in seinem Leben zu wenig Schlaf gekriegt und zu viel Civilization gespielt hat, verbinden sich bei ihm im Gehirn diese Meldungen sofort: Auch bei dem Computerspiel gibt es Weltwunder und bei einem davon (streng genommen ein „Welt-Projekt“), dem Internet [JPG], ist Gores Gesicht das Icon.
Überhaupt taucht Gore in den USA ständig im Zusammenhang mit dem Internet auf. Warum?
Nun, er hat es erfunden. Hat er zumindest behauptet. Also, angeblich.
Das ist natürlich vorne und hinten nicht wahr. Tatsächlich sagte Gore im März 1999 im Vorlauf zum Präsidentschafts-Wahlkampf in einem CNN Interview:
During my service in the United States Congress, I took the initiative in creating the Internet.
Was er damit meinte, und das wird aus dem Zusammenhang klar, ist dass er frühzeitig die Entwicklung des Internets gefördert hat.
Aber Politik ist ein dreckiges Geschäft und der Satz wurde von seinen Gegnern im Wahlkampf verdreht und in seiner falschen Form solange wiederholt, dass er zu einem geflügelten Wort wurde. Inzwischen ist er ein Teil der Populärkultur, sogar so sehr, dass die Macher von Civilization zumindest im englischen Hilfstext gar nicht erklären, wessen Gesicht da eigentlich zu sehen ist.
Wenn das nicht wahrer Ruhm ist.