Kurz erklärt: Feiertage und Ladenschlusszeiten

August 14, 2006

Heute wollen wir über landesweite Pflichtfeiertage und Ladenschlussgesetze in den USA sprechen. Das geht schnell, denn es gibt keine.

Der Bund kennt zehn offizielle Feiertage (holidays):

  • New Year’s Day, am 1. Januar
  • Birthday of Martin Luther King, Jr., dritter Montag im Januar
  • Washington’s Birthday, dritter Montag im Februar
  • Memorial Day, letzter Montag im Mai
  • Independence Day, 4. Juli
  • Labor Day, erster Montag im September
  • Columbus Day, zweiter Montag im Oktober
  • Veterans‘ Day, 11. November
  • Thanksgiving Day, vierter Donnerstag im November
  • Christmas Day, 25. Dezember

(Washington’s Birthday wird auch als „Presidents‘ Day“ bezeichnet. Am Memorial Day wird den Kriegstoten gedacht, wer überlebt hat, wird am Veterans‘ Day geehrt. Labor Day findet im Gegensatz zum „Tag der Arbeit“ nicht am 1. Mai statt, was wir irgendwann ausführlich erklären werden, genauso wie die Sache mit Thanksgiving, das nicht das gleiche wie Erntedank ist, denn es ist kein religiöser Feiertag.)

Diese Feiertage gelten aber nur für Mitarbeiter und Angestellte des Bundes wie Postbeamte und Bundesrichter. Die Bundesstaaten haben die meisten davon zwar für ihre Angestellten übernommen und teilweise eigene hingefügt – wie zum Beispiel Constitution Commemoration Day am 17. September in Arizona. Mit dem Bürger in der Privatwirtschaft hat das aber alles erstmal nichts zu tun.

Zwar folgen viele Unternehmen und Geschäfte diesen Vorgaben und bleiben ebenfalls geschlossen. Aber sie tun es rein aus eigenem Antrieb. Amerikaner finden die Idee etwas seltsam, dass der Staat jemanden vorschreiben können soll, wann er sein Geschäft zu schließen hat. Wem gehört der Laden denn, dem Staat? Nein? Na also. Dann soll er sich bitteschön auch nicht einmischen.

Ganz undenkbar wäre es, wenn der Bund den Sonntag als arbeitsfrei vorschreiben würde: Das widerspricht aus amerikanischer Sicht der Trennung von Kirche und Staat. Warum sollen Nicht-Christen am christlichen Ruhetag ihren Laden schließen müssen?

Etwa die gleichen Argumente lassen sich auf den Ladenschluss übertragen. Da es diese Diskussion (inzwischen) auch in Deutschland gibt, müssen wir nicht weiter darauf eingehen, und dieser Autor kann wieder zurück ins Fantasy Filmfest.

%d Bloggern gefällt das: